thumbnail image
StartseiteDie AcademyStudent LifeLeiter und GastdozentenUnser Blog
  • Startseite
  • Die Academy
  • Student Life
  • Leiter und Gastdozenten
  • Unser Blog
    • Evi

      Studentin Jahrgang 2017/2018 - Smallgroups & Teams

    • IN WELCHEM BEREICH DER KIRCHE HAST DU GEDIENT?

      Ich war im Connect-Team. Das Ziel des Teams ist es, Besuchern der Kirche zu helfen, sich mit anderen Menschen zu connecten und ihnen so zu helfen, einen Schritt in die Kirche hineinzugehen.

      WAS WAREN TYPISCHE AUFGABEN, DIE DU DORT ÜBERNOMMEN HAST?

      Sonntags habe ich viel mit Menschen gesprochen, sie kennengelernt und mich mit ihnen connected. Unter der Woche waren die Entwicklung und Durchführung von Connect-Flows, das Kennenlernen und Pflegen unserer Datenbank und die Entwicklung von Prozessen, die Menschen helfen, Teil der Kirche zu werden Teil meiner Aufgaben. Um den Sonntag vorzubereiten, musste ich mich um Dienstplanung, Briefing des Teams und die Organisation des Connect-Abends kümmern. Um den Sonntag nachzubereiten habe ich Welcome- und Connect-Reports ausgewertet, Personen erinnern sich bei neuen Personen zu melden und Verbesserungen/ Optimierungen des Sonntag-Connect-Dienstes gemacht. Ich habe mich um die Einteilung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitern im Connect-Team gekümmert und war in Meetings des People-Bereichs der Kirche dabei.

      WAS HAST DU IN DEINER ZEIT DORT GELERNT UND WO HAST DU DICH WEITERENTWICKELT?

      Ich habe gelernt,

      • mit der Datenbank umzugehen
      • das Team zu briefen, vorzubereiten und auszustatten mit allem, was sie für den Einsatz brauchen 
      • Menschen einzuarbeiten 
      • Lösungen für anfallende Probleme/ Herausforderungen zu suchen 
      • prozesshafter zu denken und Prozesse aufzusetzen 
      • Probleme oder auch meine Sicht in Meetings zu kommunizieren und anzugehen

      WIE WURDEST DU DURCH LEITER GEFÖRDERT?

      Ich wurde durch Gespräche, Fragen, Feedbacks und Motivation gefördert, aber auch durch Herausforderungen Neues zu wagen. Zum Beispiel selbstständig eine Idee zu starten und durchzuziehen.

      WELCHES EREIGNIS HAT DICH DORT BESONDERS GEPRÄGT ODER HERAUSGEFORDERT?

      Mich haben das selbstständige Erarbeiten von Neuem und etwas auf die Beine zu stellen, was es vorher noch nicht gab, herausgefordert.

    © 2020 Leadership Academy by Equippers Mainz | Impressum | Datenschutz

    Terms & Conditions
    Privacy Policy
      All Posts
      ×
      ×
      Dies ist der Webauftritt der Leadership Academy der Equippers Kirche in Mainz. Das Angebot ist nicht kommerziell.
      ×
      Wir nutzen deine Daten ausschließlich um dich zu kontaktieren und werden diese niemals an Dritte weiterleiten. Du kannst dich jederzeit über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen, wenn du möchtest, dass wir deine Daten entfernen.
      
      Geltungsbereich
      Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter die basis e.V., Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz, info@mainz.equippers.de, Telefon: 06131-9452910 auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
      Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
       
      Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
      Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
      Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
      Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
       
      Umgang mit personenbezogenen Daten
      Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
      Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
       
      Kontaktaufnahme
      Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
       
      Newsletter
      Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
      Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
      Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
      Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
       
      Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
      Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
       
      Cookies
      Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
      Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
        
      Google Analytics
      Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
      Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
      Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
      Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
      Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
      Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
      Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
      
        
      Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
      Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
       
      Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it
      Cookie Use
      We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
      Learn More